Spielberichte Damen 1: 2024/2025

30.03.2025 – Letzter Spieltag auswärts gegen TSVgg Stadecken-Elsheim II
SG Westpfalz beendet die Saison ungeschlagen

 

Die 1. Damenmannschaft der SG Westpfalz krönt eine starke Saison 2024/2025 mit einem 3:1-Auswärtssieg beim TSVgg Stadecken-Elsheim II und bleibt damit ungeschlagen.

 

Zum Abschluss der Spielzeit trat die SG mit einer leicht veränderten Aufstellung an. Der erste Satz war geprägt von langen und intensiven Ballwechseln. Beide Teams kämpften um jeden Punkt, doch die SG Westpfalz zeigte viel Einsatz und belohnte sich schließlich mit dem Satzgewinn.

 

Im zweiten Satz fehlte der Mannschaft etwas die gewohnte Stabilität. Kleine Unsicherheiten und eine Phase mit vermehrten Eigenfehlern führten dazu, dass der TSVgg Stadecken-Elsheim II besser ins Spiel fand und den Satz für sich entscheiden konnte.

 

Nach einer kurzen Pause fand die SG zurück zu ihrer Konzentration und spielte im dritten Satz wieder strukturierter. Gezielte Angriffe und druckvolle Aufschläge brachten wichtige Punkte. Besonders eine starke Aufschlagserie von Jenny Schirra sorgte für einen klaren Vorsprung. Diesen gab die Mannschaft nicht mehr aus der Hand und sicherte sich den Satz.

 

Der vierte Satz begann ausgeglichen. Beide Teams schenkten sich nichts, und über weite Strecken war es ein Spiel auf Augenhöhe mit häufigem Gleichstand. Doch auch aus einer kurzen Schwächephase heraus fand die SG durch gute Abwehraktionen und mannschaftliche Geschlossenheit zurück ins Spiel. Mit einem konzentrierten Schlussspurt gelang der Satzgewinn mit 25:21.

 

Damit feiert die SG Westpfalz einen 3:1-Sieg zum Saisonabschluss. Trotz kleinerer Schwankungen in der Leistung zeigte die Mannschaft erneut großen Kampfgeist und Zusammenhalt – und setzt damit ihrer ungeschlagenen Saison die Krone auf.

 

15.03.2025 – Heimspieltag

 

Ohne Druck zum Sieg: SG Westpfalz gewinnt 3:0 gegen TV Nieder-Olm

 

Die 1. Damenmannschaft der SG Westpfalz sicherte sich am Heimspieltag einen 3:0-Erfolg gegen den TV Nieder-Olm. Bereits vor dem Spiel stand der Aufstieg in die Landesliga fest – entsprechend befreit konnte das Team aufspielen, auch wenn die Sätze umkämpft waren.

 

Im ersten Satz lieferten sich beide Mannschaften ein Duell auf Augenhöhe. Die SG Westpfalz hatte zunächst mit einer hohen Eigenfehlerquote, vor allem bei den Aufschlägen, zu kämpfen. Durch druckvolle Angriffe gelang es dennoch, den Satz mit 25:22 für sich zu entscheiden.

 

Der zweite Satz war geprägt von einigen hektischen Phasen. Zwar zeigte sich die Aufschlagquote der Gastgeberinnen verbessert, allerdings blieben einige Chancen ungenutzt. In der entscheidenden Phase bewies das Team Nervenstärke und setzte sich erneut knapp mit 26:24 durch.

 

Auch der dritte Satz blieb spannend. Der TV Nieder-Olm hielt weiterhin gut dagegen, doch die SG Westpfalz nutzte ihre Erfahrung und erspielte sich eine kleine Führung. Mit 25:22 machte das Team schließlich den 3:0-Sieg perfekt.

 

Deutlicher Erfolg gegen ASV Landau II

 

Auch im zweiten Spiel des Tages zeigte die SG Westpfalz eine überzeugende Leistung und gewann mit 3:0 gegen ASV Landau II. Die Mannschaft startete konzentriert und konnte gleich zu Beginn des ersten Satzes gut mithalten. Landau setzte mit starken Aufschlägen und einer stabilen Annahme Akzente, doch die SG hielt mit solidem Blockspiel dagegen – insbesondere Young überzeugte mehrfach am Netz. Nach einem Rückstand von 15:17 fand das Team durch eine Auszeit zurück in den Rhythmus und entschied den Satz knapp mit 26:24 für sich.

 

Im zweiten Satz zeigte sich die SG Westpfalz selbstbewusst und erspielte sich früh eine Führung. Landau blieb jedoch dran und glich zur Satzmitte aus. In der entscheidenden Phase fanden die Gastgeberinnen wieder zu ihrer Linie zurück: Der Angriff wurde konsequenter, die Eigenfehlerquote sank. Mit 25:20 ging auch dieser Satz verdient an die SG.

 

Der dritte Satz war dann eine klare Angelegenheit. Früh setzte sich die SG Westpfalz ab und dominierte das Spielgeschehen. Landau hatte sichtlich Mühe, ins Spiel zurückzufinden, auch eine Auszeit beim Stand von 8:16 änderte daran wenig. Die SG spielte konzentriert weiter, nutzte ihre Chancen und überzeugte mit einer starken Teamleistung. Libera Beck zeigte in der Abwehr eine starke Leistung und ermöglichte wiederholt schnelle Gegenangriffe. Den Schlusspunkt setzte erneut Young mit einem platzierten Angriff zum 25:10.

Spannendes Fünf-Satz-Duell: SG Westpfalz sichert sich die Meisterschaft

 

Die ersten Damen der SG Westpfalz trafen auf die SpVgg Dietersheim und mussten zunächst einen schweren Start verkraften. Der erste Satz ging mit 19:25 verloren, da zahlreiche Bälle unglücklich fallen gelassen wurden und auch die Aufschläge oft im Aus landeten. Der Kampfgeist der Mannschaft war zu Beginn nicht ausgeprägt, während der Gegner konsequent die Schwächen der SG Westpfalz ausnutzte. Erschwerend kam hinzu, dass aufgrund von Verletzungen und Krankheiten nur wenige Wechselmöglichkeiten zur Verfügung standen.

 

Auch im zweiten Satz wiederholten sich die Fehler aus dem ersten Durchgang. Die SpVgg Dietersheim setzte die SG weiter unter Druck, sodass dieser Satz mit 22:25 ebenfalls verloren ging.

 

Doch dann drehte die SG Westpfalz auf: Im dritten Satz zeigte das Team seine wahre Stärke und dominierte mit einem klaren 25:12. Genaue Aufschläge und starke Angriffe brachten die gegnerische Mannschaft in Bedrängnis, und die Spielerinnen konnten endlich ihr volles Potenzial abrufen.

 

Der vierte Satz entwickelte sich zu einem echten Nervenkitzel. Beide Teams kämpften hart um jeden Punkt. Dietersheim versuchte mit gezielten Dankebällen, die SG aus dem Rhythmus zu bringen, doch die Damen behielten die Nerven und sicherten sich mit 27:25 den Satzausgleich. Mit diesem wichtigen Satzgewinn war die Meisterschaft endgültig entschieden.

 

Im entscheidenden fünften Satz bewies die SG erneut ihre Klasse und setzte sich mit 15:11 durch. Ein krönender Abschluss für ein Spiel, das zu Beginn alles andere als vielversprechend aussah. Die SpVgg Dietersheim zeigte eine starke Leistung und stellte die SG Westpfalz vor einige Herausforderungen, doch letztlich war der Sieg verdient – und mit ihm der Meistertitel!

Souveräner 3:0-Auswärtssieg in Heiligenstein

 

Am 09.02.2025 traten die Damen 1 der SG Westpfalz auswärts gegen die zweite Mannschaft des TuS Heiligenstein an – und konnten das Spiel souverän mit 3:0 für sich entscheiden. Trotz der niedrigen Hallendecke ließ sich das Team nicht aus dem Konzept bringen und zeigte eine konzentrierte Leistung.

 

Der erste Satz verlief nahezu perfekt. Von Beginn an dominierten die Damen der SG Westpfalz das Spiel mit einer stabilen Annahme, druckvollen Angriffen und konstanten Aufschlägen. Heiligenstein fand kaum ins Spiel, sodass der Satz deutlich mit 25:9 an die SG Westpfalz ging.

 

Im zweiten Durchgang geriet das Team zunächst mit drei bis vier Punkten in Rückstand, da die Annahme nicht ganz so stabil war. Doch dank Kampfgeist und einer geschlossenen Mannschaftsleistung fand die SG Westpfalz zurück ins Spiel. Punkt für Punkt kämpfte sich das Team heran und drehte den Satz, der letztlich mit 25:21 gewonnen wurde.

 

Der dritte Satz begann mit einer starken Aufschlagserie, durch die sich die SG Westpfalz früh einen komfortablen Vorsprung erspielte. Zwar schlichen sich später kleinere Fehler ein, doch die Damen behielten die Kontrolle und sicherten sich mit 25:13 den Satz – und damit auch den verdienten 3:0-Erfolg.

 

Ein starker Auftritt und ein weiterer Auswärtssieg für die SG Westpfalz!

SG Westpfalz bleibt unaufhaltsam – Zwei weitere Siege ohne Satzverlust

 

Am 25. Januar empfingen die Verbandsliga-Damen der SG Westpfalz die beiden Mainzer Vereine aus Gonsenheim und Bretzenheim. Nach neun Spielen ohne Satzverlust ging die Spielgemeinschaft als klarer Favorit in die Partien. Allerdings hatte das Team mit einer Verletzungswelle zu kämpfen – gleich fünf Spielerinnen fielen aus. Kurzfristig stieß jedoch Lara Jülg aus dem Urlaub zum Kader hinzu.

 

Das erste Spiel gegen den Tabellenvierten TGM Mainz-Gonsenheim begann in einer leicht ungewohnten Aufstellung. Doch die SG Westpfalz bewies eindrucksvoll die Breite und Tiefe ihres Kaders und ließ dem Gegner von Beginn an keine Chance. Nach exakt einer Stunde stand ein ungefährdeter 3:0-Sieg (25:10, 25:14, 25:16) zu Buche, bei dem besonders Inessa Grasmück im dritten Satz einige Glanzpunkte über die Mitte setzte.

Anschließend folgte das Duell gegen den Tabellenvorletzten TSG Mainz-Bretzenheim II. Wer jedoch dachte, dass dieses Spiel aufgrund der Tabellensituation noch einfacher werden würde, sah sich getäuscht. Zwar startete die SG auch hier furios und glänzte vor allem mit Jenny Schirra über die Mittelposition, sodass es nach kurzer Zeit bereits 21:11 für die Heimmannschaft stand. Doch dann fing sich der Gegner, überzeugte mit guter Feldabwehr und überlegten Angriffsaktionen. Bei der SG schlichen sich Unsicherheiten in der Abwehr und beim Aufschlag ein, wodurch die Mannschaft etwas aus dem Rhythmus geriet. Bretzenheim kämpfte sich bravourös heran, doch der Satz endete letztlich mit 25:21 für die SG.

 

Im weiteren Verlauf entwickelte sich ein spannendes Spiel auf sehr gutem Niveau. Obwohl sich die SG im zweiten Satz schnell stabilisierte, ließ Bretzenheim nicht nach. Mit starkem Einsatz in der Feldabwehr und wenigen Fehlern im Angriff hielten die Gäste die Sätze lange offen. Erst beim Stand von 19:18 konnte sich die SG im zweiten Satz absetzen (25:20). Im dritten Satz lag Bretzenheim zwischenzeitlich mit 12:14 und 14:17 in Führung, doch eine Aufschlagserie der eingewechselten Pauline Adam zum 20:17 brachte die Gastgeber wieder nach vorne. Lara Jülg nutzte zum Satzende den kleinen Block auf der Außenposition geschickt aus, sodass am Ende ein weiteres 3:0 (25:20) auf das Konto der SG Westpfalz ging.

 

Mit nun elf Siegen aus elf Spielen – und weiterhin ohne Satzverlust – behauptet die SG Westpfalz souverän die Tabellenspitze.

SG Westpfalz siegt souverän mit 3:0 gegen den VBC Ludwigshafen


Die SG Westpfalz kehrte nach der Winterpause mit einem überzeugenden 3:0-Sieg gegen den VBC Ludwigshafen auf das Spielfeld zurück und setzte ihre Erfolgsserie in der Verbandsliga Süd fort. Der erste Satz entwickelte sich jedoch zu einer wahren Nervenschlacht, die sowohl dem Trainer als auch den Spielerinnen einiges abverlangte.

 

Zu Beginn des Spiels fanden die Damen 1 der SG Westpfalz nur schwer ihren Rhythmus. Aufschlagfehler, Abstimmungsprobleme und Unsicherheiten im Angriff prägten die Anfangsphase. Die Spielerinnen des VBC Ludwigshafen nutzten diese Schwächen konsequent aus und erspielten sich eine Führung von 19:22. Doch ein taktischer Wechsel von Markus Espen, der den verhinderten Hauptcoach Jochen Zimmermann vertrat, brachte die Wende. Mit verbesserter Konzentration und stabiler Leistung auf allen Positionen kämpfte sich die SG Westpfalz zurück und gewann den hart umkämpften ersten Satz mit 25:23.

 

Im zweiten Satz präsentierte sich die SG deutlich stärker. Die Aufschläge waren präziser, die Abwehr stand sicher, und das Angriffsspiel wurde wesentlich druckvoller. Mit einem souveränen 25:15 sicherten sich die Gästinnen den Satzgewinn.

 

Auch der dritte Satz verlief ähnlich erfolgreich. Zwar schlichen sich noch einige leichtsinnige Fehler ein, doch insgesamt dominierte die SG Westpfalz das Spiel. Konstante und druckvolle Aufschläge setzten den VBC Ludwigshafen weiter unter Druck, und so ging auch der dritte Satz mit 25:16 an die SG.

 

Mit diesem 3:0-Sieg bleibt die SG Westpfalz in der Verbandsliga Süd weiterhin ungeschlagen und führt die Tabelle mit beeindruckenden 27 Punkten aus neun Spielen an.

Siegesserie fortgesetzt: Damen I der SG Westpfalz behaupten Tabellenspitze

 

Am 07.12. waren die Damen I der SG Westpfalz bei der TG Mainz-Gonsenheim III zu Gast.

Die Gegnerinnen präsentierten sich von Beginn an aufmerksam und gingen im ersten Satz mit gut platzierten Bällen in Führung. Im Verlauf entwickelte sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem sich keine Mannschaft deutlich absetzen konnte.

 

Durch starke Aufschläge und taktische Wechsel sicherte sich die SG jedoch den ersten Satz mit 21:25.

Im zweiten Satz startete die TGM mit einigen Eigenfehlern in der Annahme, was der SG eine frühe Führung ermöglichte. Die Gastgeberinnen kämpften sich zwar mit starkem Einsatz zurück ins Spiel, doch die SG Westpfalz konnte ihre Führung bis zum Satzende behaupten. Der Satz endete mit einem klaren 15:25.

Im dritten Satz gelang es der SG, sich zur Satzmitte deutlich abzusetzen, und auch diesen Durchgang entschieden die Damen I mit 18:25 für sich.

 

Mit diesem erneuten 3:0-Sieg befinden sich die Damen I der SG Westpfalz weiterhin an der Tabellenspitze der Verbandsliga.

 

Ein herzliches Dankeschön geht an den Gastgeber TG Mainz-Gonsenheim III sowie an die mitgereisten Fans!

Souveräner Auswärtserfolg: Damen 1 der SG Westpfalz verteidigen Tabellenspitze

 

Am Sonntag, den 24. November 2024, sicherten sich die Damen 1 der SG Westpfalz in der Verbandsliga Süd Frauen einen verdienten 3:0-Auswärtssieg (25:17, 25:15, 25:21) gegen den TV Nieder-Olm. Mit diesem Erfolg festigte die Mannschaft ihre Position an der Tabellenspitze und holte drei weitere wichtige Punkte.

Bereits zu Beginn des Spiels überzeugte die Startformation der SG Westpfalz mit beeindruckender Sicherheit in Annahme und Abwehr. Diese Stabilität schuf die Grundlage für einen präzisen Spielaufbau, der die Gastgeberinnen von Anfang an unter Druck setzte. Der erste Satz spiegelte diese Überlegenheit wider und endete deutlich mit 25:17 für die SG Westpfalz.

 

Im zweiten Satz agierte die Mannschaft noch entschlossener. Variationsreiche Angriffe und druckvolle Aufschläge sorgten für Unsicherheiten beim TV Nieder-Olm, wodurch auch dieser Satz klar mit 25:15 gewonnen wurde.

Trotz der stabilen Leistung nutzten die Interimstrainer Markus und Daniel Espen die Gelegenheit, taktische Anpassungen vorzunehmen. Durch Wechsel wurde die Tiefe des Kaders demonstriert, wobei die eingewechselten Spielerinnen nahtlos an die starke Leistung anknüpften.

 

Der dritte Satz begann mit einer veränderten Aufstellung und erforderte etwas Anpassungszeit. Nach einem kurzen Kopf-an-Kopf-Rennen fand die SG Westpfalz zurück zu ihrem Rhythmus. Präzise taktische Anweisungen der Trainer und klug platzierte Angriffe auf die Schwachstellen der gegnerischen Abwehr führten zum 25:21 und einem klaren Gesamtsieg.

 

Die geschlossene Mannschaftsleistung und die taktische Flexibilität zeigten die Stärke der SG Westpfalz an diesem Tag. Die Damen 1 gehen somit gestärkt und selbstbewusst in die kommenden Begegnungen. Ein besonderer Dank gilt den Gastgeberinnen des TV Nieder-Olm und den eingesprungenen Trainern Markus und Daniel Espen.

Volle Punktzahl vor Heimpublikum

 

Am vergangenen Wochenende begrüßten die Damen 1 der SG Westpfalz ihre Zuschauer und Gegner zum ersten Heimspieltag der Saison in Weilerbach.

 

Im ersten Spiel trafen sie auf die Damen 2 des TUS Heiligenstein. Von Beginn an zeigte das Heim-Team eine starke Leistung: Sie verteidigten die gut platzierten Angriffe der Gäste erfolgreich und gewannen den ersten Satz deutlich mit 25:12. Im zweiten Satz gerieten die SG-Damen durch die druckvollen Aufschläge der Heiligensteinerinnen kurzzeitig unter Druck. Doch eine taktisch kluge Umstellung ihres Trainers brachte die Wende, und auch dieser Satz ging mit 25:19 an die Gastgeberinnen. Mit wenigen Eigenfehlern und präzisen Aufschlägen dominierten die Westpfälzerinnen schließlich den dritten Satz mit 25:12 und sicherten sich die ersten drei Punkte des Tages.

 

Im zweiten Spiel standen die Damen der SG Westpfalz der ersten Mannschaft des SpVgg Dietersheim gegenüber. Dank ihres breiten und starken Kaders konnte die SG nahezu komplett rotieren und mit frischen Kräften antreten. Der erste Satz ging mit 25:20 an die Gastgeberinnen. Im zweiten Satz spielte die SG ihre Überlegenheit aus und ließ der gegnerischen Mannschaft mit 25:10 kaum eine Chance. Im dritten Satz fanden die Gäste zwar eine Schwachstelle im Abwehrsystem der SG und konnten daraus Profit schlagen, doch die Westpfälzerinnen bewahrten in der entscheidenden Phase die Ruhe und sicherten sich auch diesen Satz mit 27:25. Damit holten sie weitere drei Punkte und übernahmen die Tabellenspitze.

 

Alles in allem war es ein äußerst erfolgreicher Heimspieltag!

Damen I der SG Westpfalz zeigen starke Leistung gegen Regionalligisten im Rheinland-Pfalz-Pokal

 

Im Kampf um den Rheinland-Pfalz-Pokal traten die Damen I der SG Westpfalz gegen den Regionalligisten TGM Mainz-Gonsenheim an, der drei Klassen höher spielt. Trotz der Herausforderung zeigte das Team eine couragierte Leistung und hielt das Spiel dank einer starken Aufschlagserie von Janet Moczko im ersten Satz lange offen, bevor sie sich mit 17:25 geschlagen geben mussten.

 

Auch im zweiten Satz zeigte die SG Westpfalz große Moral. Obwohl Mainz schnell mit 10:3 in Führung ging, kämpfte sich die Mannschaft zurück und war beim 20:25 ein ebenbürtiger Gegner.

 

Der dritte Satz folgte einem ähnlichen Verlauf. Trotz eines frühen Rückstands kämpften sich die Damen erneut heran und erzielten mit 22:25 ein weiteres respektables Ergebnis.

 

Die SG Westpfalz kann auf ein sehr gutes Spiel zurückblicken und plant, diese starke Leistung in der kommenden Runde fortzusetzen.

SG Westpfalz: Überzeugender Sieg in Landau

 

Am zweiten Spieltag trat die erste Damenmannschaft der SG Westpfalz bei der Zweitvertretung des ASV Landau an. Von Anfang an präsentierte sich das Team deutlich stabiler in Aufschlag und Annahme im Vergleich zum ersten Spieltag und fand gut ins Spiel.

Beim Stand von 9:7 startete Yvonne Bötzel eine beeindruckende Aufschlagserie, die den Vorsprung auf 17:7 ausbaute. Diesen Vorsprung brachte das Team souverän mit 25:13 ins Ziel.

In den folgenden beiden Sätzen hatte die SG Westpfalz mehr zu kämpfen, da Landau in der Abwehr stark agierte und selbst harte Angriffe entschärfen konnte. Das Spiel blieb bis zum Schluss relativ knapp, jedoch war der Druck im Angriff der Westpfälzerinnen so hoch, dass Landau nur zu Beginn des zweiten Satzes kurzzeitig in Führung gehen konnte. Letztlich sicherte sich die SG Westpfalz den verdienten Sieg mit 25:21 und 25:20.

Erste Damen der SG Westpfalz holen ersten Sieg in Bretzenheim

 

Im ersten Spiel der neuen Saison ging es für die ersten Damen der Spielgemeinschaft nach Mainz-Bretzenheim.

Allerdings lief der Auftakt nicht so glatt, wie erhofft. Die Damen begannen sehr nervös und leisteten sich ungewöhnlich viele Eigenfehler. Insbesondere im Aufschlag gelang es nicht, dauerhaft Druck zu machen.

So geriet das Team in jedem der 3 Sätze zu Beginn drei oder vier Punkte in Rückstand, auch weil der Gegner sehr wenig Eigenfehler machte und in Block und Abwehr sehr gut arbeitete.

Jeweils zur Satzmitte gelang es, mit einem Zwischenspurt den Rückstand in eine Führung zu verwandeln. In den Sätzen eins und zwei brachte man diese Führung dann ungefährdet über die Ziellinie. Im dritten Satz verschenkte das Team den Matchball und musste einen Satzball abwehren, bevor man mit der Erfahrung und Abgeklärtheit, die das Team dem Gegner dann doch voraushatte, das Spiel gewinnen konnte. 

Insgesamt ein seltsam nervöser Auftakt. Auf der positiven Seite steht, dass das Team die etwas überraschende eigene Nervosität mit Abgeklärtheit und Humor im Griff behielt, als Team in den schwierigen Phasen zusammenhielt und mit der vorhandenen Erfahrung und viel Kampfgeist das Spiel letztlich doch sicher nach Hause brachte.

Druckversion | Sitemap
© VfB Weilerbach